Reichel GmbH Großküchentechnik
Allgemeine Datenschutzhinweise
Verweis auf gesetzliche Vorschriften beziehen sich auf die Datenschutz-Grundverordnung sowie das Bundesdatenschutzgesetz
Hinweis zur Verarbeitung Ihrer Daten gem. Art. 13 der Europäischen Datenschutzverordnung
Diese Datenschutzhinweise gelten für uns als verantwortliche Stelle:
Reichel GmbH Großküchentechnik
Geschäftsführer: Jens Sandoz
Am Weichselgarten 24
91058 Erlangen-Tennenlohe
Telefon: 09131-6877750/Fax: 09131-6877751
E-Mail: info@gkt-reichel.de
Hosting
Der Webserver für den Betrieb unserer Webseite wird technisch durch
Domainfactory GmbH
Oskar-Messter-Strasse 33
85737 Ismaning – Deutschland
Telefon: 089-998288026 Fax: 089-55266222
betrieben
Wenn Sie uns beauftragen oder Kontakt zu uns aufnehmen, werden folgende Informationen erhoben:
-Firmenname und Anschrift
-Ansprechpartner, Titel, Vorname, Nachname
-E-Mail-Adresse
-Telefonnummer (Festnetz und/oder Mobilfunk)
- Faxnummer
Außerdem werden alle Informationen erhoben, die für die
Erfüllung des Vertrages mit Ihnen notwendig sind.
Wenn Sie unsere Webseite aufrufen, übermitteln Sie (aus technischer Notwendigkeit) über Ihren Internetbrowser Daten an unseren Webserver. Folgende Daten werden während einer laufenden Verbindung zur Kommunikation zwischen Internetbrowser und unserem Webserver aufgezeichnet:
Datum und Uhrzeit der Anforderung
Name der angeforderten Datei
Seite, von der aus die Datei angefordert wurde
Zugriffsstatus
Verwendeter Webbrowser und verwendetes Betriebssystem
Vollständige IP-Adresse des anfordernden Rechners
Übertragene Datenmenge
Personenbezogene Daten
Gemäß Art.4 DS-GVO sind personenbezogene Daten alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt anlässlich Ihrer Anfrage bei uns und ist zu den genannten Zwecken für die Bearbeitung Ihres Auftrages und für die Erfüllung von Verpflichtungen aus dem zugrundeliegenden Vertrag erforderlich.
Die erhobenen personenbezogenen Daten werden bis zum Ablauf
der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht für Kaufleute gespeichert und danach
gelöscht. Dies gilt ausnahmsweise nicht, wenn wir aufgrund von steuer- und
handelsrechtlichen Aufbewahrungspflichten zu einer längeren Speicherung
verpflichtet sind oder wenn Sie in einer darüber hinaus gehenden Speicherung
eingewilligt haben.
Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte
findet grundsätzlich nicht statt.
Ausnahmen hiervon gelten nur, soweit dies für die Abwicklung
von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist. Hierzu zählt insbesondere
die Weitergabe an von uns beauftragten Dienstleister oder sonstige Dritte,
deren Tätigkeit für die Vertragsdurchführung erforderlich ist. Die
weitergegebenen Daten dürfen von den Dritten ausschließlich zu den genannten
Zwecken verwendet werden.
Ihre Rechte als betroffene Person
Ihnen als von der Datenverarbeitung betroffenen Person
stehen verschiedene Rechte zu:
-Recht auf Widerspruch: Sie haben nach Art. 21 DS-GVO das
Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit
der Verarbeitung der Sie betreffenden Daten zu widersprechen. Allerdings können
wir dem nicht immer nachkommen, z.B. wenn uns Rechtsvorschriften im Rahmen
unserer Aufgabenerfüllung zur Verarbeitung verpflichten.
-Auskunftsrecht: Sie können Auskunft über Ihre von uns
verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen. In Ihrem Auskunftsantrag
sollten Sie Ihr Anliegen präzisieren, um uns das Zusammenstellen der
erforderlichen Daten zu erleichtern. Bitte beachten Sie, dass Ihr
Auskunftsrecht unter bestimmten Umständen gemäß gesetzlichen Vorschriften
eingeschränkt sein kann.
-Berichtigungsrecht: Sie können die Berichtigung unrichtiger
oder die Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.
-Löschungsrecht: Sie können unter den Bedingungen des Art.17
DS-GVO die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Ihr Anspruch auf
Löschung hängt u.a. davon ab, ob die Sie betreffenden Daten von uns zur
Erfüllung unserer gesetzlichen Aufgaben noch benötigt werden.
-Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben im
Rahmen der Vorgaben des Art. 18 DS-GVO das Recht, eine Einschränkung der
Verarbeitung der Sie betreffenden Daten zu verlangen.
-Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie können verlangen, dass wir Ihnen Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format übermitteln. Alternativ können Sie die direkte Übermittlung der von Ihnen uns bereitgestellten personenbezogenen Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, soweit dies möglich ist.
Einwilligungserklärung:
Mit der Eingabe meiner Daten und der Betätigung des Buttons „Abschicken“ erkläre ich mein Einverständnis zur Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse, meines Namens, Kundennummer und Telefonnummer für die Beantwortung meiner Kontaktanfrage. Ich habe die aktuelle Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere sie.
-Beschwerderecht: Wenn Sie der Auffassung sind, dass wir bei der Verarbeitung Ihrer Daten datenschutzrechtliche Vorschriften nicht beachtet haben, können Sie sich mit einer Beschwerde an die für uns zuständige Behörde wenden:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA), Promenade 27, 91522 Ansbach
Telefon: 0981-531300 , Fax: 0981-53981300 E-Mail: poststelle@Lda.bayern.de